Aktuelles

Gründung des STZ Simulation im Maschinenbau am 7. Mai 2015 

 http://www.steinbeis.de/de/aktuelles.html 

 


29. September 2023, 19:42

Mathe Vorkurs 2024

Und wieder heißt es: Nach dem Vorkurs ist vor dem Vorkurs!
Auch dieses Jahr wurde wieder in Präsenz zwei Wochen intensiv Mathematik geübt und auch wieder viel gelacht. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die gute Mitarbeit und wünschen viel Erfolg beim Studium.
Der Mathematik Vorkurs 2024 wird vom Montag 16. bis Freitag 27. September 2024 am Campus Horb stattfinden. Am ersten Tag erhalten die TeilnehmerInnen in der Zeit von 8:30 – 9:00 Uhr im Raum 035 ihre Unterlagen und werden auf die Gruppen und Räume verteilt. Anmeldungen für den Mathe Vorkurs 2024 sind ab sofort möglich.Weitere Informationen können dem Anmeldeformular entnommen werden.

SiM_Vorkurs_Mathematik_2024.pdf

Redakteur




24. September 2023, 14:32

Die kleine Zahnradfabrik am Campus Horb kommt ins Schwitzen

Für das Forschungsprojekt LeeAS werden die Prototypen am Campus Horb nicht nur ausgelegt und die Software dazu entwickelt, sondern entsprechend dem dualen Prinzip auf dem vorhandenen Bearbeitungszentrum und den Koordinatenmessmaschinen auch gefertigt und geprüft. Nachdem auch die Zahnräder in der richtigen Größe, zum Einbau in große E-SUVs bzw. in leichten E-Nutzfahrzeugen, erfolgreich am Campus Horb in den geforderten Genauigkeiten gefertigt wurden, kann jetzt mit umfangreichen Versuchen gestartet werden. Dazu wurden unterschiedliche Modifikationen der Zahnradgeometrien bestimmt um durch Simulation, aber auch praktische Versuche auf den Prüfständen, die besten Varianten zu ermitteln. Für die erste Versuchsreihe sind dazu 30 Stirnradgetriebe nötig, d.h. es sind insgesamt 60 Zahnräder zu fertigen und zu messen. Das ist dann schon eher eine Kleinserie als eine Prototypenfertigung. Da es sich ja um ein Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeit in der E-Mobilität handelt, wollen wir statt „es rauchen die Schornsteine am Campus Horb“ lieber schreiben, dass „die kleine Zahnradfabrik am Campus Horb in den nächsten Wochen ganz schön ins Schwitzen kommen wird :-)"

Redakteur




18. Mai 2023, 17:39

Forschungsprojekt LeeAS: Die Zahnräder werden erwachsen

Nachdem die Fertigung und Überprüfung der gefertigten Prototypen im verkleinerten Maßstab erfolgreich war, werden jetzt die Zahnräder im richtigen Maßstab am Campus Horb gefertigt. Für den Test der Zahnräder wurde ein extra mobiler Prüfstand gebaut mit dem die einzelnen Stirnradstufen separat getestet werden können. Der große Antriebsstrang-Prüfstand, auf dem der komplette Antriebsstrang des Fahrzeuges getestet werden kann, wird gerade aufgebaut und in Betrieb genommen.

Redakteur




02. Oktober 2022, 16:40

Nach dem Vorkurs ist vor dem Vorkurs

Dieses Jahr konnte endlich der Vorkurs wieder in Präsenz stattfinden. Vor allem die Übungen am Nachmittag leben von der Präsenz, da erfahrungsgemäß das Fragen beim eigenen Durchrechnen der Übungsaufgaben leichter fällt als bei einer online-Veranstaltung. Natürlich hoffen wir daher, dass der Vorkurs nächstes Jahr ebenfalls wieder in Präsenz stattfinden kann.
Der Mathematik Vorkurs 2023 wird vom Montag 18. bis Freitag 29. September 2023 am Campus Horb stattfinden. Am ersten Tag erhalten die TeilnehmerInnen in der Zeit von 8:30 – 9:00 Uhr im Raum 035 ihre Unterlagen und werden auf die Gruppen und Räume verteilt. Weitere Informationen können dem Anmeldeformular entnommen werden.

SiM_Vorkurs_Mathematik_2023.pdf

Redakteur




02. Oktober 2022, 16:37

Neulich in der Rückegasse: Mogflo schlägt Unimog!

Trotz Corona-Einschränkungen wurde auch am Forschungsprojekt Mogflo an dem modular aufgebauten Rückeschlitten-Wagen-System weitergearbeitet, mit dem die Arbeit im Wald bei der manuellen Holzaufarbeitung leichter von der Hand gehen soll. Zum Schluß stand nach dem Rückeschlitten auch noch die abschließende Erprobung des Rückewagens an. Dazu wurden im Frühjahr bewußt Flächenlose mit ziemlich extremen Rückegassen erstanden um auch die Grenzen des Systems austesten zu können. Der Einachsschlepper zog hierbei zuverlässig den beladenen Rückewagen auch unter diesen erschwerten Bedingungen. Bei diesen Tests kam auch zufälligerweise der Vorsitzende des örtlichen Unimog-Vereins vorbei. Als dieser anerkennend meinte, dass er in die Rückegasse mit keinem seiner drei Unimogs reinfahren würde und auch seine Bekannten mit Traktoren zwar Brennholz benötigen würden, aber beim Anblick der Rückegassen darauf verzichtet haben, war zum einen klar warum diese Flächenlose niemand sonst haben wollte und zum anderen konnte mit diesen lobenden Worten aus berufenem Munde die Erprobung des Systems Rückeschlitten-Wagen erfolgreich abgeschlossen werden!

Redakteur




03. Dezember 2021, 23:32

Neues vom Forschungsprojekt LeeAS: Die ersten Späne sind gefallen!

Heute wurde ein wichtiger Meilenstein im Forschungsprojekt erreicht, die ersten Späne sind gefallen! Bisher ging es um die Theorie und ums Programmieren um neue Zahnformen für einen besseren Wirkungsgrad und einem geringeren Geräusch zu entwickeln. Dem dualen Prinzip entsprechend folgt nach den ersten theoretischen Untersuchungen jetzt auch die Praxis. Dazu sollen die Prototypen und Versuchsteile der Zahnräder gefertigt werden, es entsteht sozusagen eine kleine Zahnradfabrik Campus Horb. Da es sich um ein Getriebe für Nutzfahrzeuge handelt, d.h. mit teilweisen großen und schweren Teilen, wird zuerst ein Getriebeprototyp im verkleinerten Maßstab entstehen. Damit werden verschiedene Varianten untersucht und die besten werden dann im richtigen Maßstab gefertigt und auf dem Antriebsstrang-Prüfstand, der im Rahmen des Projektes entsteht, getestet.

Redakteur




06. November 2021, 20:54

Nicht schräg ist auch nicht schlecht und Palloid ist der Hit!

Die üblichen spiralverzahnten Kegelräder und achsversetzte Kegelräder fertigen wir am Campus Horb auch durch Teilwälzfräsen. Alle gängigen Flankenlinien, wie Kreisbogen (Gleason-Verfahren), verlängerte Epizykloide (Zyklo-Palloid-Verfahren) oder verlängerte Evolvente (Palloid-Verfahren) werden mit universell verwendbaren Fräsern gefertigt. Da wir beim Teilwälzfräsen fertigungsbedingt keine Einschränkungen haben, bietet es sich oftmals an bei Spiralkegelrädern eine Flankenlinie wie beim Palloid-Verfahren zu wählen. Diese zeichnen sich gegenüber allen anderen Spiralkegelradverzahnungen durch ihre Verlagerungsunempfindlichkei​t sowie ihre hohe Festigkeit auf Grund des konstanten Normalmoduls über der Radbreite aus. Daher werden z.B. auch oft die Fertigungsparameter bei den beiden anderen Verfahren so gewählt, das sie sich der Palloid-Verzahnung annähern, dies gelingt dann aber exakt nur in einem Punkt. Die für eine Großserie erforderlichen Tannenbaumfräser beim Palloid-Verfahren sind bei unserem Teilwälzfräsen nicht nötig, so dass der Nachteil des komplizierten Werkzeuges entfällt.

Redakteur




25. September 2021, 08:51

Mathematik Vorkurs 2022

Der Mathematik Vorkurs 2022 wird vom Montag 19. bis Freitag 30. September 2022 am Campus Horb stattfinden. Am ersten Tag erhalten die TeilnehmerInnen in der Zeit von 8:00 – 8:45 Uhr im Raum 021 ihre Unterlagen und werden auf die Gruppen und Räume verteilt. Weitere Informationen können dem Anmeldeformular entnommen werden.

SiM_Vorkurs_Mathematik_2022.pdf

Redakteur




25. September 2021, 08:49

Daneben und schräg ist auch gut!

Das können wir natürlich nur von den von uns gefertigten achsversetzten Kegelrädern, Hypoidrädern und Kegelschnecken uneingeschränkt behaupten. Achsversetzte Kegelräder oder Hypoidgetriebe kommen in großen Stückzahlen im Endantrieb von Fahrzeugen vor. Achsversetzt, oder das daneben in der Überschrift, weist darauf hin, dass der Achsabstand des Getriebes hierbei nicht zu groß gewählt wird, da dies schlecht für den Wirkungsgrad der Fahrzeuge und damit für den Verbrauch bzw. die Reichweite ist. Auch solche Zahnräder fertigen wir am Campus Horb durch Teilwälzfräsen, wodurch wir zum einen Standardwerkzeuge auch für unterschiedliche Module und Eingriffswinkel verwenden können und zum anderen die Forschungsergebnisse auch sehr schnell auf das wirtschaftliche Abwälzfräsen von Zahnrädern in der Großserie übertragen können. Wie bei den nicht achsversetzten Kegelrädern erreichen wir den Einsatz von Standardwerkzeugen auch bei kleineren Modulen durch die Verwendung einer Schrägverzahnung. Auch diese Zahnräder versehen wir mit allen Modifikationen, so dass sie die gleichen positiven Eigenschaften wie die üblichen sprialverzahnten achsversetzten Kegelräder haben.
Daher gilt für unsere achsversetzten Kegelräder, Hypoidräder und Kegelschnecken: Daneben und schräg ist auch gut!

Redakteur




11. April 2021, 19:33

Schräg ist gut!

Richtig vermutet ;-), die Überschrift bezieht sich natürlich auf schrägverzahnte Kegelräder, die in der Praxis bisher selten auftreten, aber vor allem bei kleinmoduligen Verzahnungen eine sehr gute Alternative zu spiralverzahnten Kegelrädern bilden.
Bei den üblichen Verfahren zum 5-Achs-Fräsen von Kegelrädern ist dies nur für großmodulige Verzahnungen möglich oder es müssen spezielle, auf das jeweilige Werkstück angepasste Werkzeuge verwendet werden, so dass dies nur für große Stückzahlen wirtschaftlich ist.
Durch das von uns verwendete Teilwälzfräsen von Zahnrädern können auch kleinmodulige gerad- und schrägverzahnte Kegelräder problemlos mit universell verwendbaren Fräsern auf dem am Campus Horb vorhandenen Bearbeitungszentrum gefertigt werden. Erhalten schrägverzahnte Kegelräder die gängigen Modifikationen in Profil- und Flankenrichtung weisen sie die gleichen positiven Eigenschaften auf wie die üblichen spiralverzahnten Kegelräder.
Daher gilt für unsere Kegelräder: Schräg ist gut!

Redakteur



Seite 1 von 3

 

Kontakt:
Steinbeis Transferzentrum Simulation im Maschinenbau

an der DHBW Stuttgart

Campus Horb

Leiter: Prof. Dr.-Ing. J. Grill

Florianstraße 15

72160 Horb am Neckar

Tel.: 07451 521-133

Fax: 07451 521 139  

E-Mail: info@sim-horb.de

Web: www.sim-horb.de 

 

Zum Kontaktformular